Foto: Michael Schmitz
Brutverbreitung 2005-2009
Siedungsdichte
Der Buchfink kommt überall in recht hoher Dichte vor und fehlt lediglich in baumfreien Tagebauarealen und Agrarflächen. Die höchsten Dichten erreicht die Art in geschlossenen Wäldern, die auf der Dichtekarte deutlich zu erkennen sind. Das Zentrum mit großflächig höchster Dichte liegt im großen und geschlossenen Arnsberger Wald. Weitere Schwerpunkte befinden sich in den Mittelgebirgsregionen des Sauerlandes, des Bergischen Landes, der Eifel, des Teutoburger Waldes und in den Wäldern zwischen Coesfeld und Recklinghausen. Etwas weniger dicht besiedelt sind der Untere Niederrhein, das Münsterland und die großen Ballungsräume wie das Ruhrgebiet und der Köln-Bonner Raum.
Bitte geben Sie hier Buchstaben ein, um die Artenliste einzublenden.