Foto: Joachim Weiss
Brutverbreitung 2005-2009
Siedungsdichte
Der Verbreitungsschwerpunkt befindet sich in der Nordhälfte des Landes vom Niederrheinischen Tiefland bis zum Weserbergland. Die Mittelgebirgsregionen und die Niederrheinische Bucht weisen große Lücken und generell deutlich niedrigere Siedlungsdichten auf.
Der Feldsperling erreicht im Hochsauerland offensichtlich eine lokale Höhengrenze. Brutnachweise liegen zumindest für die Winterberger Hochfläche über 650 m ü. NN bisher nicht vor. In den Großstädten und im Ruhrgebiet fehlt die Art weitgehend, und es werden allenfalls die Randund Kontaktzonen zur Agrarlandschaft besiedelt. Diese Aussage trifft auch für die großen geschlossenen Wälder zu.
Bitte geben Sie hier Buchstaben ein, um die Artenliste einzublenden.