Foto: Peter Lengler
brutverbreitung 2005-2009
Siedlungsdichte
In allen Landschaften, vom Reichswald bei Kleve bis zu den Kammlagen des Rothaargebirges, ist der Laubwaldvogel Kleiber ein verbreiteter Brutvogel. Kleinflächige Verbreitungslücken finden sich nur in den waldarmen Bereichen der Agrarlandschaft und im Tagebau. In den Bördelandschaften werden meist nur sehr geringe Siedlungsdichten erreicht. Die Schwerpunktvorkommen befinden sich in den großen Laubwaldbeständen, egal ob diese im Tief- oder Bergland gelegen sind. Große Waldregionen mit geringem Laubholzanteil sind dagegen nur dünn besiedelt.
Bitte geben Sie hier Buchstaben ein, um die Artenliste einzublenden.