Foto: Ralf Schmitz
Brutverbreitung 2005-2009
Als ausgesprochener Koloniebrüter kommt die Lachmöwe nur punktuell vor. Die meisten und größten Kolonien befinden sich in der Westfälischen Bucht, weitere im Westfälischen und Niederrheinischen Tiefland. Insgesamt sind es im Untersuchungszeitraum 14 Kolonien und zwei kleine Brutvorkommen. Die größten Kolonien befinden sich im Zwillbrocker Venn (Kreis Borken) und Steinhorster Becken (Kreis Paderborn), gefolgt von den Rieselfeldern Münster und dem Recker Moor (Kreis Steinfurt).
Bitte geben Sie hier Buchstaben ein, um die Artenliste einzublenden.