Foto: Hans Glader
Brutverbreitung 2005-2009
Der Weißstorch ist eine der wenigen Großvogelarten, die sich an den Menschen angeschlossen hat. Die Art brütet als Kulturfolger regelmäßig in Dörfern, die entlang von Flüssen und Strömen liegen, und ist eng mit der bäuerlichen Kulturlandschaft verbunden (Bense 2000, 2011). Verbreitungsschwerpunkte bilden die Weseraue bei Petershagen im Kreis Minden-Lübbecke, die Lippeniederung von Dorsten im Kreis Recklinghausen bis nach Lippstadt im Kreis Soest und der Untere Niederrhein von Duisburg bis zur niederländischen Grenze. Weitere Brutpaare beherbergen die Rieselfelder in Münster, die Niersniederung im Kreis Viersen und die Steveaue bei Olfen im Kreis Coesfeld. Die Mittelgebirgslagen, Börden und großflächige Waldgebiete im Tiefland werden gemieden (Jöbges 2011).
Bitte geben Sie hier Buchstaben ein, um die Artenliste einzublenden.